Wir freuen uns sehr, dass unsere Uraufführung in der sehr gut gefüllten St. Katharinenkirche ein voller Erfolg war! Ein Blick von der Orgel zeigt hier noch beim Proben die fleißige Hamburger Kinder- und Jungendkantorei, die unter der Leitung von Sabine Paap wunderbar gesungen hat. Wir danken der St. Katharinen-Kirchengemeinde, dem Hugo Distler Chor unter Erik … Read More
„Nein, lieber Mensch, so nicht!“ – Uraufführung in St. Katharinen, HH am 2.11.
Uraufführung „Nein, lieber Mensch, so nicht!“ Eine Freiheitskantate für Martin Luther für Orgel, Saxophon, Gesangssolistin, Chor und Jugendchor 2. November um 11 Uhr in der Hauptkirche St. Katharinen, Hamburg „Nein, lieber Mensch, so nicht!“ lautet der Titel der Freiheitskantate des Saxophonisten Uwe Steinmetz und Organisten Daniel Stickan, die ihre Uraufführung am 2. November um 11 … Read More
„Erfahrung als geronnenes Erlebnis“ – Landeszeitung vom 11.07.2014
Erfahrung als geronnenes Erlebnis Landeszeitung Lüneburg vom 11.07.2014 „Erfahren“ war das Thema der theologischen Betrachtung von Pastor Henning Hinrichs aus Reppenstedt im Zentrum der ersten musikalischen Abendandacht „Lebensklänge“ – das sommerliche Erlebnis von Jazz und Theologie in St. Nicolai. „Erfahrung“ und Gotteserfahrung meine nicht „das Erlebnis selbst“, so Pastor Hinrichs, sondern ein durch eigene Erkenntnis … Read More
„Mit Theologie auf Augenhöhe“ – von Frank Füllgrabe, LZ 04.07.14
Mit Theologie auf Augenhöhe von Frank Füllgrabe Die neue Staffel „Lebensklänge“ in St. Nicolai Die Erwartungen an die Kirche haben sich verändert. Immer mehr Menschen sehnen sich nach Spiritualität und nach Orientierung in einer modernen, schnelllebigen Welt. Das ist auch eine Herausforderung für die Kirchenmusiker, die über einen riesigen Noten-Fundus an Liedern, Oratorien und Messen … Read More
6. Juni, 21 Uhr bis Mitternacht – Psalmnacht in St. Nicolai, Lüneburg
Neben vielen Konzerten freuen wir uns auf eine ganz besondere Nacht in St. Nicolai mit vielen Menschen.
„Aschermittwoch der Künste – Daniel Stickan und Uwe Steinmetz bereichern die Kirche um unerhörte Klänge.“ von Tom R. Schulz; Hamburger Abendblatt; 4.3.14
Aschermittwoch der Künste Daniel Stickan und Uwe Steinmetz bereichern die Kirche um unerhörte Klänge. Morgen spielen sie in St. Katharinen Von Tom R. Schulz St. Katharinen. Selbst in der karnevalsfreien und Hansestadt Hamburg weiß man, dass am Aschermittwoch der Fasching vorbei ist und an diesem Tag die Fastenzeit beginnt. Gefühlt gehört er allerdings den noch … Read More
„Auf blauen Tönen himmelwärts“ von Stephan Kosch; Zeitzeichen; Ausgabe März 2014
Auf blauen Tönen himmelwärts Die Veranstaltungsreihe „In Spirit“ sucht nach Verbindungen zwischen Theologie und Jazz Jazz als religiöse Musik hat Tradition, gerade bei den schwarzen US-Stars der Szene. Doch auch hierzulande sehen Jazz-Musiker ihre Stücke als Ausdruck von Glauben und Spiritualität. Ihnen widmet sich die Veranstaltungsreihe „In Spirit“, die während des ganzen Jahres in vierzehn … Read More
„Wellengang – Neuer Kirchenklang“ von Ralf Neite; Zeitzeichen; Februar-Ausgabe
Was haben der Songwriter Nick Drake, die Jazz-Ikone Wayne Shorter, Paulus‘ Korintherbriefe, ein französisches Weihnachtslied und eine in Israel aufgewachsene Tochter irakischer Einwanderer gemeinsam? Sie alle begegnen einander auf Waves, der neuen CD von Uwe Steinmetz und Daniel Stickan. Und man staunt: Was auf den ersten Blick wie ein willkürlicher Mischmasch anmutet, wird bei intensivem … Read More
„Botschaft zwischen Freude und Mysterium“ von Tom R. Schulz; Hamburger Abendblatt; 2.1.14
02.01.14 Botschaft zwischen Freude und Mysterium Das Album „Waves“ von Daniel Stickan und Uwe Steinmetz sucht nach Vergleichbarem Von Tom R. Schulz Hier kommt Musik für Leute, die sich von nichts abschrecken lassen, schon gar nicht vom Höchsten. Denn von nichts Geringerem handelt die halb komponierte, halb in der Improvisation gefundene Musik auf dem Album … Read More
„Waves“ auf der Longlist des Preises der Deutschen Schallplattenkritik
Unsere CD „Waves“ wurde von der Jury auf die Longlist des Preises der Deutschen Schallplattenkritik gesetzt. In Anbetracht der prominent und kompetent besetzten Jury freuen wir uns sehr über diese Anerkennung und sind gespannt, wie es weitergeht!!